• Home
  • Über mich
  • Impressum

Marc Schlüpmann

My personal View of the World

Kommunalwahl

Déjà-vu

14. Februar 2014 by Marc Schlüpmann Leave a Comment

Am Donnerstag Abend fand das Wirtshausgespräch der Dießener Grünen im Gasthof Wegele in Obermühlhausen statt. Obermühlhausen ist der von Dießen Downtown am weitesten entfernte Ortsteil (9 km) und zu ihm gehören die Weiler Unterbeuren, Oberbeuren und Schlöglhof. Zu unserem Wirtshausgespräch waren eine Handvoll Interessierte gekommen, um mit uns in Austausch zu kommen. Ich muss gleich vorweg nehmen: Das war ein richtig guter Austausch und die Obermühlhausenener haben frei von der Seele gesprochen – allen voran der 17-jährige Sohn der Wirtin – er ist Schüler in St. Ottilien und wird täglich, wegen der schlechten Anbindung mittels ÖPNV, von seiner Mutter in die Schule gefahren. Respekt!

Bevor ich zum Inhaltlichen komme: Ich selbst bin einem Dorf ähnlicher Größe und ähnlicher Abgeschlagenheit (8 km) vom Verwaltungszentrum aufgewachsen. Bei uns in Kölkebeck (500 Einwohner) gab es neben der Freiwilligen Feuerwehr noch eine Gastwirtschaft, eine Tankstelle, einen Tante-Emma-Laden und einen Sportplatz – heute gibt es noch den Sportplatz in verkleinerter Form und die Freiwillige Feuerwehr. Jegliche Infrastruktur ist verloren gegangen und so auch ein wesentlicher Teil des Charakters und der Identität des Dorfes.

Am Donnerstag habe ich in Obermühlhausen die Worte „Im Dießener Rathaus interessiert es eh niemanden, was hier in Obermühlhausen ist und was uns beschäftig.“ Genauso haben wir es damals in unserem Dorf empfunden – wäre es nach unserer Stadtverwaltung Anfang der 90er Jahre gegangen, hätten wir eine gigantische Kläranlage für das gesamte Stadtgebiet bekommen. Das wussten die Kölkebecker damals aber glücklicherweise zu verhindern und wir konnte eine andere dezentralere Umsetzung der Entsorgung herbeiführen.

Aber das ist Geschichte – was drückt die Obermühlhausener aber nun? Ein wesentlicher Punkt ist die schlechte bis nicht vorhandene Breitbandversorgung. Eine schnelle und stabile Internetversorgung ist inzwischen als Grundversorgung wie Strom und Wasser zu betrachten. Obermühlhausen wird mittels LTE versorgt und ist damit rein formell breitbanderschlossen. Da die Technik in Obermühlhausen offenbar nicht gescheit funktioniert und die LTE-Anbieter Vodafone und Deutsche Telekom inzwischen ihre Drosselung durchsetzen, kann von einer Breitbandversorgung faktisch keine Rede mehr sein.

Für mich besteht hier Handlungsbedarf in zweierlei Hinsicht: Mittelfristig müssen Wege gesucht werden, damit die Obermühlhausener und natürlich auch andere nicht versorgte Haushalte in und um Dießen  die Grundversorgung Internet bekommen. Langfristig müssen wir es erreichen, dass sich die Menschen aus Obermühlhausen zu Dießen zugehörig fühlen und umgekehrt.

Posted in: Dießen am Ammersee, Politik Tagged: Kommunalwahl, Obermühlhausen, Politik

Kids geht wählen!

9. Februar 2014 by Marc Schlüpmann Leave a Comment

Der Jugendtreff in Dießen führt zu den anstehenden Kommunalwahlen am 16. März eine U18 Gemeinderatswahl durch. Stimmberechtigt sind alle Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren – also genau die, die am 16. März noch nicht wählen dürfen. Auf den „Jugend-„Stimmzetteln stehen genau die Kandidaten für den Dießener Gemeinderat, die auch bei der „richtigen“ Wahl antreten. Sie müssen sich also den Themen der Dießener Jugendlichen stellen.

Die U18-Wahl findet bereits zwei Tage früher, am 14. März 2014 zwischen 13:00 und 18:00 Uhr im Wahllokal Jugendtreff Dießen statt. Wer sich von den Jungwählern über die U18 Wahl im Vorfeld informieren möchte, kann dies am 25. Februar um 17:30 im Sitzungssaal des Rathauses tun – hier werden die wichtigsten Fragen zur Stimmabgabe am 14. März beantwortet.

Die öffentlich Auszählung der U18-Wahl zum Gemeinderat findet dann am 17. März um 17:30 im Jugendtreff Dießen statt.

Also Mädels und Jungs – auf geht’s zur Wahl und lasst uns Alten wissen, was Euch bewegt und interessiert!

Posted in: Dießen am Ammersee, Politik Tagged: Dießen, Jugend, Jugendtreff, Kommunalwahl

Die Zukunft für Dießen?

6. Februar 2014 by Marc Schlüpmann 1 Comment

Heute fand das dritte Wirtshausgespräch der Grünen Liste Dießen im Gasthof Unterbräu statt, bei dem unter anderen auch Hr. Böge und Dr. Dill von der Bürgerinitiative Zukunft für Dießen e.V. zu Gast waren. Die Bürgerinitiative tritt auch zur Gemeinderatswahl am 16. März an und Dr. Dill möchte Bürgermeister von Dießen werden. Es herrschte eine lebhafte Diskussion zu den Themen Verkehr, Jugend, Wirtschaft & Gewerbe, Senioren, Energie, …

Insbesondere zum Thema Verkehr wanderte die Diskussion aber immer wieder zurück. Hier ging es um die altbekannten Themen Radweg nach Fischen, Autoverkehr in und um Dießen und, von Dr. Dill in die Runde geworfen, die ÖPNV-Anbindung an München. Zu diesem Punkt hat Dr. Dill und seine Bürgerinitiative eine ganz interessante Idee: Es soll eine ganzjährig verkehrende Fähre im 20-Minutentakt zwischen Dießen und Herrsching installiert werden. Meine Frage, ob es sich hierbei um eine Autofähre handeln solle, verneinte Dr. Dill. Nach seinen Plänen sollen nur Fußgänger und Radfahrer das Schiff nutzen können. Der Takt der Schiffe soll aber auf die S-Bahn-Zeiten nach München abgestimmt sein, um die Fahrtzeit dorthin zu verkürzen. Klingt erst einmal verlockend, doch was bedeutet eine solche Anbindung für Dießen?

Durch die attraktivere Anbindung an das Oberzentrum München, würde Dießen für viele Pendler attraktiver werden und somit ein starker Zustrom von Einwohnern zu erwarten sein. Dadurch würden die in den letzten Jahren gestiegenen Miete- und Immobilienpreise noch einmal deutlich anziehen und das gesamte Ortsbild und der Charakter von Dießen würden sich stark wandeln. Interessanterweise setzt sich die Bürgerinitiative Zukunft für Dießen e.V. aber gerade selbst für „bezahlbaren Wohnraum für alle Schichten“ (Link) in Dießen ein. Von unserem heutigen Dießen, wie ich es schätze und nachhaltig fortentwickeln möchte, würde so nur wenig bleiben.

Ich konfrontierte Dr. Dill mit dieser Argumentation, doch leider ging er hierauf nicht ein und blieb er mir eine Antwort schuldig. Auf das Thema Finanzierung einer solchen Schifffahrtslinie bin ich dann meinerseits gar nicht erst weiter eingegangen.

Posted in: Politik Tagged: Dießen, Kommunalwahl, Politik
1 2 Weiter »

What’s hot

Ammersee Denkerhaus Atmen Breitband Bürgerbeteiligung Chart Cordova Coworking currant Diagramm Dießen El Capitan Finanzen Gemeinderat Geschmack Gesundheit Grüne Huber Häuser Internetzugang iOS iOS 6 Jugend Jugendtreff Kommunalwahl MTV Dießen Mühlstraße Nasendusche Netzdiagramm Neues Jahr Obermühlhausen Oenologie OS X Parken Parkplätze Phonegap Politik Programmierung Programming Radar Diagramm Transparenz Untermüllerplatz Videotraining Weihnachten Wein Weinbau Xcode

Kategorien

  • Allgemein
  • Ammersee Denkerhaus
  • Datenschutz
  • Dießen am Ammersee
  • Gemeinderat
  • iOS Programming
  • OS X Programming
  • Podcasts
  • Politik
  • Privat
  • Work

Neueste Kommentare

  • Michael Hofmann bei Bürgerbegehren gestartet
  • Frank Fastl bei Bürgerbegehren gestartet
  • Michael Hofmann bei Bürgerbegehren gestartet
  • Leopold Ploner bei Parken auf dem schönsten Platz von Dießen
  • Leopold Ploner bei Über den Dächern von Dießen

Lesezeichen

  • #Schondorf
  • Ammersee Denkerhaus
  • Ammersee Kurier
  • Annes Art
  • Annes Topfgeflüster
  • Chaos Computer Club
  • Logbuch:Netzpolitik
  • Margarete Bause
  • Obacht! – Reloaded –
  • Petra Sander
  • Renate Standfest
  • Sitzungstermine Dießen

Archive

  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Juni 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011

Copyright © 2025 Marc Schlüpmann.

Omega WordPress Theme by ThemeHall