• Home
  • Über mich
  • Impressum

Marc Schlüpmann

My personal View of the World

Month: Januar 2015

Karaoke Night im Denkerhaus

30. Januar 2015 by Marc Schlüpmann Leave a Comment

Hier die Pressemitteilung zu der Karaoke-Night zum zweijährigen Bestehen des Ammersee Denkerhaus. Wie im letzten Jahr auch, soll dieses Ereignis gefeiert werden.

Das Ammersee Denkerhaus bietet seit Anfang 2013 Freiberuflern, Selbständigen, Home-Workern und Kleinunternehmern flexibel, je nach individuellem Bedarf zu nutzende Plätze zum Arbeiten und Netzwerken. Zum Arbeitsalltag der Denkerhaus-Nutzer, vor allem Kreative, IT- wie auch Marketing-Spezialisten und Consultants, gehören zumeist mit Powerpoint gehaltene Präsentationen. „Wohl jeder ist schon Opfer einer unsäglichen Folien-Schlacht geworden. Das können wir auch, aber bei uns wird es richtig Spaß machen!“, verspricht Marc Schlüpmann, Vorstand der Ammersee Denkerhaus e.G.

In der Karaoke-Nacht im Ammersee Denkerhaus werden Präsentations-Künste mit Powerpoint-Folien genauso gefragt sein, wie mit Gesang. Mitspieler wie Zuschauer sind bei der Geburtstagsparty sehr willkommen.

Bei einer Powerpoint-Karaoake halten die Mitspieler aus dem Stehgreif Vorträge zu ihnen völlig unbekannten, aus dem Internet heruntergeladenen Präsentationen. Humor und Improvisationsvermögen sind gefragt, das begeisterte Publikum trotz Ahnungslosigkeit zu überzeugen.

Posted in: Ammersee Denkerhaus Tagged: Ammersee Denkerhaus, Coworking, Dießen

Unsere Breitbandpatin

28. Januar 2015 by Marc Schlüpmann Leave a Comment

Heute muss ich einmal ein Lob an eine unserer Gemeinderätinnen in Dießen loswerden!

Wir haben im Ammersee Denkerhaus seit geraumer Zeit – genau genommen seit Bestehen – immer wieder Probleme und Ärger mit unserem Internetzugangsanbieter Kabel Deutschland. Ich telefoniere deshalb des öfteren mit dem Kundencenter unseres Anbieters. Ende diesen Jahres läuft nun unser Vertrag bei dem Anbieter aus und ich habe mich nach einer Alternative umgeschaut. Leider musste ich feststellen, dass nur Kabel Deutschland das Minimum der von uns benötigten Bandbreite in Dießen bereitstellt. Die anderen Anbieter können nicht mehr als 16Mbit/2Mbit bereitstellen. Ich habe mich daraufhin noch bei der Telekom Deutschland nach den Ausbauplänen für 2015 in Dießen erkundigt – hierzu warte ich noch auf einen Rückruf.

Da fiel mir dann unsere Referentin für Breitband in Dießen, Frau Marianne Scharr, ein. Ich habe Frau Scharr von den Dießener Bürgern e.V. eine E-Mail geschrieben und Ihr von unseren Problemen mit Kabel Deutschland berichtet und die Frage nach den Ausbauplänen anderer Anbieter in Dießen nebst unseren Geschwindigkeitsanforderungen gestellt. Frau Scharr hat prompt reagiert und nach kurzem E-Mail-Austausch mit mir in Aussicht gestellt, sich mit Kabel Deutschland und der Telekom Deutschland in Verbindung zu setzen. Das war am Montag dieser Woche (26. Januar 2015).

Heute morgen nun – nur 2 Tage später! – klingelt im Ammersee Denkerhaus das Telefon und der für Dießen zuständige Sachbearbeiter ist am Telefon und erkundigt, sich nach unseren Problemen! Er will sich der Thematik annehmen und noch einmal mit der Technik sprechen. Das stimmt mich zuversichtlich.

Frau Scharr: Vielen Dank für Ihren Einsatz!

Posted in: Ammersee Denkerhaus, Dießen am Ammersee, Politik Tagged: Ammersee Denkerhaus, Breitband, Dießen, Internetzugang, Politik

Dießener Haushaltsberatungen 2015

22. Januar 2015 by Marc Schlüpmann 3 Comments

Folgenden Leserbrief bezüglich der aktuell laufenden Haushaltsberatungen des Markt Dießen am Ammersee habe ich an den Ammersee Kurier geschickt:

Aktuell laufen die Beratungen im Finanzausschuss für den Haushalt 2015 für den Markt Dießen am Ammersee. Die erste Sitzung hierzu fand am 12. Januar 2015 statt. In der Niederschrift zu dieser Sitzung, die auf der Internetseite unter http://diessen.de/uploads/media/FinA_15.01.12_nur_oeffentlich.pdf heruntergeladen werden kann, wird zunächst die finanzielle Ausgangslage für 2015 dargestellt.

Anschließend wurden in der Sitzung laut Protokoll die verschiedenen Haushaltsstellen diskutiert und entsprechend protokolliert. Hier erkennt der geneigte Leser nun sehr schnell ein Problem: Mit Angaben wie z.B. „Haushaltsstelle 0.0000.6314 – Städtepartnerschaft (Schüleraustausch) Der Haushaltsansatz wird bestätigt.“ kann man wenig anfangen, da weder der Hintergrund dieser Haushaltsstelle deutlich wird, noch ein Betrag im Protokoll hinterlegt ist. Also macht man sich als Bürger auf die Suche nach dem Dokument, über das in der Haushaltssitzung beraten wurde: Den Entwurf zum Haushaltsplan 2015.

Leider liefert die Suche auf der Internetpräsenz nach „Haushaltsentwurf“ oder „Haushaltsplan“ keine Ergebnisse. Ich klicke mich weiter von Hand durch die Seiten der Gemeinde, da ich denke, dass der Entwurf doch irgendwo hinterlegt sein muss. Nach einigen – nein vielen – Klicks stellt man frustriert fest: Nada – nichts. Kein Dokument weit und breit zu finden. Damit ist das Protokoll für den Aussenstehenden, also denjenigen, der nicht dem Gemeinderat angehört, völlig unverständlich und wertlos.

Irgendwann ist laut Protokoll das Ende der Sitzung erreicht und es wird auf den Folgetermin am 26. Januar 2015 hingewiesen. Die Lektüre des Protokolls lässt ein intellektuell unbefriedigtes Gefühl zurück und ich schaue mir noch einmal die Titel der einzelnen Haushaltposten an: Städtepartnerschaft, Ratsinformationssystem, Gemeinschaftsveranstaltungen, Betriebsausflug, Jagdgenossenschaft Obermühlhausen, Musikschule (Sachaufwand), Straßenunterhalt, usw.

Alle im Haushaltsentwurf offenbar aufgelisteten Positionen klingen danach, als würde ein etabliertes Konstrukt am Leben erhalten und verwaltet – nichts Neues und keine Schwerpunkte. Also blättere ich noch einmal zum Anfang des Protokolls und suche nach definierten Zielen und Schwerpunkten, die der Gemeinderat bzw. die Marktgemeinde sich gesetzt hat und die sie durch entsprechende Massnahmen und Mittel im geplanten Haushalt umsetzen möchte. Üblicherweise werden Ziele und Maßnahmen, um diese zu erreichen, schließlich am Anfang von Dokumenten genannt – wieder nichts.

Zum Tagesordnungspunkt „2. Bekanntgaben und Anfragen“ findet sich im Protokoll: Keine Bekanntgaben und Anfragen. Also auch dort nichts zu Schwerpunkten, Zielen und Massnahmen für den Haushaltsplan 2015.

Ich stelle mir also die Frage, auf welcher Basis die Gemeinderäte und -innen unser aller Geld im Haushaltsplan verteilen? Wo sind die Ziele für Dießen niedergeschrieben und die entsprechenden Massnahmen definiert, die angegangen werden sollen, um die gewünschten Ziele zu erreichen? Ich lese das Protokoll der Finanzausschusssitzung vom 12. Januar 2015 so, dass einfach nur der Status Quo von Dießen am Ammersee verwaltet wird und es keine Ziele gibt, die von den Fraktionen des Gemeinderates und den dahinterstehenden politischen Gruppierungen erreicht werden möchten. Vielleicht stehen diese Positionen aber auch erst weiter hinten im Entwurf für den Haushalt 2015 und werden in der Sitzung am 26. Januar 2015 beraten. Das weiss ich natürlich nicht, da mir dieses Dokument ja nicht zugänglich gemacht wird.

Posted in: Dießen am Ammersee, Politik Tagged: Dießen, Finanzen, Politik

What’s hot

Ammersee Denkerhaus Atmen Breitband Bürgerbeteiligung Chart Cordova Coworking currant Diagramm Dießen El Capitan Finanzen Gemeinderat Geschmack Gesundheit Grüne Huber Häuser Internetzugang iOS iOS 6 Jugend Jugendtreff Kommunalwahl MTV Dießen Mühlstraße Nasendusche Netzdiagramm Neues Jahr Obermühlhausen Oenologie OS X Parken Parkplätze Phonegap Politik Programmierung Programming Radar Diagramm Transparenz Untermüllerplatz Videotraining Weihnachten Wein Weinbau Xcode

Kategorien

  • Allgemein
  • Ammersee Denkerhaus
  • Datenschutz
  • Dießen am Ammersee
  • Gemeinderat
  • iOS Programming
  • OS X Programming
  • Podcasts
  • Politik
  • Privat
  • Work

Neueste Kommentare

  • Michael Hofmann bei Bürgerbegehren gestartet
  • Frank Fastl bei Bürgerbegehren gestartet
  • Michael Hofmann bei Bürgerbegehren gestartet
  • Leopold Ploner bei Parken auf dem schönsten Platz von Dießen
  • Leopold Ploner bei Über den Dächern von Dießen

Lesezeichen

  • #Schondorf
  • Ammersee Denkerhaus
  • Ammersee Kurier
  • Annes Art
  • Annes Topfgeflüster
  • Chaos Computer Club
  • Logbuch:Netzpolitik
  • Margarete Bause
  • Obacht! – Reloaded –
  • Petra Sander
  • Renate Standfest
  • Sitzungstermine Dießen

Archive

  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Juni 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011

Copyright © 2025 Marc Schlüpmann.

Omega WordPress Theme by ThemeHall